Liebe Unibadfreunde, hiermit möchten wir euch auf den Inhalt der Bürgerschaftssitzung aufmerksam machen. Über unseren Petitionsantrag wird ab 4:31 debattiert.
https://vimeo.com/234546647
Für den Schwimmsport, für die Schulen, für die Bürger.
Liebe Unibadfreunde, hiermit möchten wir euch auf den Inhalt der Bürgerschaftssitzung aufmerksam machen. Über unseren Petitionsantrag wird ab 4:31 debattiert.
https://vimeo.com/234546647
Im Haus der Bürgerschaft findet am 22.08.17 ab 14:00 die 29. Bürgerschaftssitzung statt. Auf der Tagesordnung unter Top 7 geht es um die Evaluierung des Bäderkonzepts aus 2014. Dieser Tagesordnungspunkt wir voraussichtlich gegen 18:00 aufgerufen. Ein Antrag der Fraktion der CDU vom 18.05.2017 liegt vor.
Auf dieser Grafik ist die Kostenentwicklung am Standort Horn ersichtlich. Die ursprünglich angesetzten Sanierungskosten des Unibades werden in der 2. Planungsphase zum Horner Bad bereits überstiegen. Das Westbad ist hier nicht berücksichtigt. Bei Erhalt des Unibads können im Westbad die Kosten für Sprunganlage und Tauchbecken zusätzlich entfallen.
Bremen verliert mit der Schließung des Unibads nicht nur ein Schwimmbad mit diversen Nutzungsmöglichkeiten, sondern mit der Veränderung des Horner Bads auch ein familienfreundliches Freibad.
Bremer Architektenkammer: Wertvolle Baukultur
Weser Kurier, Bericht vom 27.05.17
Die Bürgerinitiative „Pro Unibad“ ist an alle Unternehmen und Institute im Technologiepark Uni Bremen persönlich herangetreten, mit der Bitte um die geschätzte Aufmerksamkeit in Bezug auf den Erhalt des Sportbades auf dem Campus.
Mitarbeiter/innen empfinden es als großes Plus, dass auf dem Gelände des Campus die Möglichkeit besteht, im Unibad zu schwimmen. Wenn es Ihnen genauso geht, würden Sie uns sehr helfen, wenn Sie den Brief von Frau Dr. Decke-Cornill, Mitglied unserer BI, an Ihre Kollegen/innen weiterleiten.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bremer Bäder feiern Geburtstag 17.02.2017 | 3:36 Min. | Quelle: Radio Bremen
Die Bremer Bäder Gesellschaft ist der Betreiber des Unibads, die Universität Hausherrin. Die Zuständig- und Verantwortlichkeiten bleiben ungeklärt.
Die Bäderkultur in Bremen hat bereits mit der Schließung des Zentralbades gelitten. Diese Entscheidung war für viele Bremer ein Fehler. Das Dezimieren der Bäderkultur wird sich mit der Schließung des Unibads wiederholen. Fast alle Wassersportarten haben ohne Trainingsmöglichkeiten in großen Bädern keine Überlebenschance.
Die Bürgerinitiative Pro Unibad setzt sich weiterhin für den Erhalt des Sportbads ein und vertritt ihre Interessen in der Bürgerschaft. Der Weser Kurier berichtet darüber.