Große Anfrage der CDU zum Zustand von Uni-Sportstätten inkl. Unibad an die Stadtbürgerschaft

Die große Anfrage der CDU an die Stadtbürgerschaft wurde am 12. Oktober vom Senat beantwortet. Darin wird u. a. beschrieben, wie die Rettung der dringend benötigten, aber wie das Unibad sanierungsbedürften Sporthallen in der Grazer Straße geplant ist. In der Antwort dazu heißt es: „Die weitere Nutzung der Sporthalle an der Grazer Straße ist aus Sicht des Senats zumindest für die kommenden 10 Jahre zwingend notwendig.
Zwischen den Ressorts für Wissenschaft, Bildung und Sport wurde daher folgendes Verfahren zur weiteren Nutzung der Sporthalle an der Grazer Straße vereinbart:
Der TV Eiche Horn e.V. (TVEH) wird die Halle kostenneutral von der Universität Bremen anmieten können, übernimmt jedoch die Betriebs- und Unterhaltskosten. Die Senatorin für Kinder und Bildung wird die Sporthalle, wenn diese wieder nutzbar ist, langfristig für die schulische Nutzung anmieten. Der TVEH hat Sachverständige die Sporthalle prüfen lassen und es wurde festgestellt, dass eine Nutzung für mindestens ca. 10 Jahre noch möglich ist. Voraussetzung ist die Durchführung zwingender Sanierungsarbeiten, insbesondere der Austausch des Hallenbodens ist dabei zu nennen. Zwingend notwendige Sanierungsarbeiten der Halle Grazer Straße werden kurzfristig durch den TVEH veranlasst. Die notwendigen Mittel dafür werden durch die oben genannten Ressorts bereitgestellt. Das Zuwendungsverfahren soll über das Sportressort formal gesteuert werden.“

Könnte eine solche Zusammenarbeit von Vereinen und öffentlicher Hand nicht auch eine Blaupause für Sanierung und Erhalt des Unibades sein?

Keine Schwimmzeiten für normale Bevölkerung im Unibad – Beirat Horn-Lehe setzt sich für Öffnung ein

Für Schimmer im Stadtteil Horn-Lehe und Schwachhausen steht kein Schwimmbad in der Nähe zur Verfügung. Die Geschäftsführerin der Bremer Bäder, Martina Baden, begründet dies damit, dass das Unibad durch Schwimmkurse komplett ausgelastet sei (WK-Bericht vom 31.10.21).

Der Horner Beirat fasste auf seiner Sitzung vom 7. Oktober erneut einen Beschluss mit der Aufforderung an die Bremer Bäder, das Unibad für die Öffentlichkeit zu öffnen. Der im Vorjahr bereits ähnlich gefasste Beiratsbeschluss wurde damals von den Bremer Bädern mit der Begründung abgewiesen, dem stünden Reinigungszeiten entgegen und es stünden keine Zeiten zur Verfügung. Daher wurde der Beiratsbeschluss diesmal dahingehend erweitert, dass die Bremer Bäder dem Beirat den Belegungsplan für das Unibad bekanntgeben sollen, damit diese Aussage überprüft werden kann. Außerdem wurde der Beiratsbeschluss um eine Nachfrage ergänzt, warum bisher Haarföhne und Schließfächer im Unibad nicht benutzbar sind. Immerhin sind die Föhne im Unibad seit den Herbstferien wieder benutzbar – wie in anderen Schwimmbädern.

Der Beiratsbeschluss vom 7.10.21 im Wortlaut:

Beschluss:   

1. Der Beirat Horn-Lehe fordert die Bremer Bäder GmbH auf, im Unibad Möglichkeiten für die Öffentlichkeit – beispielsweise für Frühschwimmer oder eine Schwimmzeit am Wochenende – spätestens nach den Herbstferien anzubieten.

2. Ferner bittet der Beirat um Übermittlung eines Belegungsplans für das Unibad mit Angaben der jeweiligen Nutzer*innengruppen, der Belegungszeiten sowie der Zeiten für die Reinigung(en).

3. Aufgrund persönlicher Erfahrungen von Nutzer*innen bittet der Beirat darzulegen, inwieweit ein Föhn oder ein Schließfach genutzt werden darf oder mit welchen Einschränkungen Besucher*innen zu rechnen haben. (einstimmig)

Über eine Antwort auf den Beschluss ist bisher nichts bekannt. Die BI Pro Unibad wird hierzu nachfragen.

BI-Mitglieder führen Gespräch mit Uni-Kanzlerin

Gespräche von BI-Mitgliedern mit der neuen Uni-Kanzlerin ergaben, dass ihr eine Schließung des Unibades seitens der Wissenschaftsbehörde fest mit der für Frühjahr geplanten 2022 Eröffnung des Horner Bades als Kombibad zugesagt sei. Seitens der Bremer Bäder hieß es bisher, dass das Unibad bis zur Fertigstellung des Westbades in 2024 unterhalten werden soll – offenbar verfolgen die verschiedenen Senatsressorts da keine einheitliche Linie. Da die Uni-Kanzlerin nach eigener Aussage für Gefährdungen durch marode Bausubstanz persönlich haftet, möchte sie die Verantwortung für das Unibad möglist schnell loswerden – einer Trägerschaft für das Unibad in Public-Private-Partnership ähnlich wie bei den Sporthallen in der Grazer Straße – würde sie sich nicht in den Weg stellen. Es ist bisher seitens der Uni auch keine alternative Nutzung des Unibad-Geländes vorgesehen. Bei den Sporthallen in der Grazer Straße wurde eine Vereinbarung zwischen dem Verein TV Eiche Horn und den senatorischen Behörden geschlossen, die eine Instandhaltung sichert und eine Weiternutzung der Hallen erlaubt.

Sportsenatorin stellt sich vor Geschäftsführerin der Bremer Bäder und räumt ein, dass zuwenig in Bäder investiert wurde – Leserbrief von BI Pro Unibad weist auf fehlerhafte Kostenkalkulation des Bremer Bäderkonzepts hin, zwei weitere Leserbriefe kritisieren Stahmann

Als Reaktion auf die Kritik an der Geschäftsführung der Bremer Bäder nicht nur der Opposition, sondern auch aus der SPD, stellt sich die grüne Sportsenatorin Anja Stahmann im Interview mit dem Weser-Kurier am 11.8.21 demonstrativ vor die Leitung der Bremer Bäder. Sie sagt auch: „Bremen hat über einen langen Zeitraum viel zu wenig in die Bäder investiert.“ Dass die Grünen daran eine erhebliche Mitverantwortung tragen, verschweigt Frau Stahmann allerdings: Nach Einschätzung von Experten hat die grüne Finanzsenatorin Karoline Linnert die auferlegte Schuldenbremse deutlich rigider umgesetzt als erforderlich. Die Grünen woll(t)en Verschuldung im Namen der Generationengerechtigkeit um jeden Preis vermeiden – damit hinterlassen sie der nachfolgenden Generation aber ein schweres Erbe: Marode Infrastruktur allerorten und ein riesiger Sanierungsstau.

BI-Mitglied Renate Decke-Cornill verfasste einen Leserbrief zur Kritik an der Geschäftsführerin der Bremen Bäder und zum Interview mit Frau Stahmann: “ Aber auch bei der aktuellen Kritik muss man feststellen: ‚Der Fisch stinkt vom Kopf her‚. Frau Stahmann verkündigt wieder einmal „In die Bäder wurde zu wenig investiert“. Sie habe ein „nicht ausfinanziertes Bäderkonzept“ vorgefunden. Tatsache ist aber, dass das Bäderkonzept auf falschen Zahlen beruhte und die angegebenen Kosten mit der Realität wenig, mit Traumtänzerei und Wunschdenken allzu viel zu tun hatten. Das war leicht zu erkennen. Die BI Pro Unibad hat umgehend darauf hingewiesen und eine Gegenrechnung vorgestellt, die aber von Frau Stahmann ignoriert wurde. Mindestens 12 Mio. € wurden verplempert. Mindestens um diese Summe wird der überflüssige Schwimmhallenneubau teurer als die seinerzeit ohne weiteres mögliche Sanierung von Unibad und Horner Freibad zusammen. Er bietet zudem nicht annähernd das, was mit dem Sportbad und dem Familienbad verloren ging, aber als Nebenprodukt noch zusätzliche Bodenversiegelung.“ Der Leserbrief wurde am 17. August im Weser-Kurier zusammen mit zwei anderen kritischen Leserbriefen veröffentlicht: Stefan Hagens fragt, ob die Sportsenatorin wirklich echtes Interesse am Schwimmsport hat, wenn sie die „wirklich laute Kritik“ nicht hört. Nina und Bernd Runge schreiben: „Leider wird auch das Hallenbad Horn weder dem Ausbildungsbereich noch dem Leistungssport gerecht werden. Haben nicht die Vereine mehr Unterstützung der Senatorin für Soziales und Sport verdient?

Leserbriefe zum Unibad und zur Bremer Sportförderung

Im Weser-Kurier erschienen am 6. August drei Leserbriefe, die sich mit dem Bremer Olympiasieger und Schwimmsportler Florian Wellbrock, der vor seinem Weggang nach Magdeburg im Unibad trainierte und dort seine ersten Wettkämpfe absolvierte sowie der Kritik am komplizierten Schwimmticketverkauf und dem Verfall des Unibades auseinandersetzen. BI-Mitglied Claudia Gebler stellt fest: „Gute Trainingsbedingungen für Leistungsschwimmer gibt es in Bremen nicht mehr.“ Martin G. Schultz schreibt: „Meine in Übersee lebenden Kinder sind darüber entsetzt, was man in Bremen so alles bewusst verfallen lässt, um es anschließend abreißen zu lassen. Angefangen beim Unibad, wo sie einst das Schwimmen gelernt haben.“

SPD und CDU kritisieren Bremer Bäder – Ablösung der Geschäftsführerin gefordert – BI Pro Unibad schreibt SPD-Fraktionsvorsitzenden Güngör an

„SPD und CDU kritisieren scharf die Führung der Bremer Bäder, die Opposition fordert die Ablösung von Geschäftsführerin Martina Baden. Doch das Sport-Ressort widerspricht den Anschuldigungen“, heißt es im Weser-Kurier-Artikel vom 4. August. Und weiter: „Was wir hier in den letzten Wochen erlebt haben, ist eine erstaunliche Mischung aus Unprofessionalität, Desinteresse und Ignoranz, die ich nicht bereit bin, einfach hinzunehmen“, erklärte Güngör ungewöhnlich deutlich und scheint auch personelle Konsequenzen nicht mehr auszuschließen.“ Diesen Kommentar des SPD-Fraktionsvorsitzenden Mustafa Güngör nahm Claudia Gebler, Mitglied der BI Pro Unibad, zum Anlass, um ihn anzuschreiben:

Sehr geehrter Herr Güngor,

mit großem Interesse habe ich zur Kenntnis genommen, dass Sie sich als neuer Vorsitzender Ihrer Fraktion vorgenommen haben, einen Beitrag für mehr Schwimmmöglichkeiten der Bremer Kinder zu leisten und dafür, dass die Kinder überhaupt erst einmal das Schwimmen lernen.

Ihre parlamentarische Anfrage an den Senat zu den vorhandenen und zusätzlich erforderlichen Schwimmlern-Angeboten begrüße ich sehr.

Leider hat sich das Problem der fehlenden Wasserflächen für den Schwimmsport in den letzten Jahren verstärkt und dazu beigetragen, dass für Schwimmkurse keine ausreichenden Zeiten in den Bremer Bädern zur Verfügung gestellt werden konnten.

Der Sanierungsbedarf der Bremer Bäder lässt befürchten, dass sich diese Situation weiter verschärfen wird. Es ist zu erwarten, dass auch für die am Schwimmen interessierte Bremer Öffentlichkeit die Öffnungszeiten in den Bädern eingeschränkt werden. Das wäre ein gesundheitspolitisches Desaster, das es zu verhindern gilt.

Die prekäre Situation konnte bisher durch das schon lange tot gesagte Unibad halbwegs aufgefangen werden. Wie aber sähe es um den Schwimmsport aus, wenn die Vorhersagen der Bremer Bäder zur Funktionstüchtigkeit dieses Bades tatsächlich eingetroffen wären?

Als Mitglied der Bürgerinitiative ProUnibad möchte ich Sie und Ihre Fraktion deshalb dringend bitten, den Beschluss zum Abriss dieses besonderen Bades auf der Grundlage eines aktualisierten Gutachtens zu dessen baulichen Zustand zu überprüfen.

Die Entscheidung des Senates für den Abriss des Unibades beruhte auf der gutachterlichen Stellungnahme des Planungsbüro Rohling (PBR-Gutachten) von 2013. Diese Stellungnahme selbst weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass für die genaue Bestimmung des Schadensumfangs und die Instandsetzungsplanung weitere sachkundige Planer erforderlich seien (vgl. S. 23, Punkt 7.0, Abs. 4/5). Die Stellungnahme hat lediglich den Wert einer Einschätzung, da für die baukonstruktive Bewertung keine weiteren Planer eingeschaltet worden sind. So konnte z.B. keine Prognose des tatsächlichen Schadensumfanges durch vorhandene Schädigungen oder Korrosionsgefährdung infolge zu hoher Chloridgehalte getätigt werden (vgl. S. 26, Abs. 4). Gleichzeitig wird aber ausgeführt, dass Einschränkungen bei Standsicherheit und Dauerhaftigkeit nicht gegeben und eine Betoninstandsetzung nicht erforderlich sei (vgl. S.31., Abs. 4). Der Sanierungsumfang ist sicherlich erheblich, insbesondere, was die technische Gebäudeausrüstung betrifft, eine substantielle Verrottung, die eine Aufgabe des Schwimmbades zur Folge hätte, wird in der Stellungnahme jedoch nicht diagnostiziert.

Den genauen Wortlaut des Gutachtens finden Sie auf unserer Hompage https://rettet-das-unibad.de/die-gutachten-zum-unibad-bremen/.

Weiterhin ist die hohe architektonische und städtebauliche Qualität des Bades im Rahmen des gesamten Sportensembles der Universität zu bedenken, das als eines von wenigen Gebäuden auf dem Universitätsgelände mit einem Architekturpreis ausgezeichnet wurde. Dies wurde von Prof. Syring am 20.05.2021 in seinem Vortrag „ Insel mit Boulevard – Die Architektur der Universität Bremen“ zum 50-jährigen Bestehen der Universität noch einmal hervorgehoben.

Mit dem Bad, ursprünglich geplant als Verbindungsglied zwischen Universität und Stadt, ginge auch dem Hochschulsport ein wichtiger Veranstaltungsort verloren.

Schon vor längerem hat sich der Beirat Horn für seinen Erhalt ausgesprochen.

Nach unserer Wahrnehmung ist die aktuelle Sanierungsbedürftigkeit des Unibades, sowie des gesamten Sportensembles nicht nur eine Frage des Alters der Gebäude, sondern auch eine Folge der Doppelzuständigkeit von Universität und senatorischer Behörde, die dazu geführt hat, dass sich niemand wirklich verantwortlich fühlte. Diesbezüglich sollte im Zusammenhang mit der Sanierung des gesamten Sportbereichs eine klare Zuordnung, z.B. zum Sportressort, erfolgen.

Wir hoffen sehr auf Ihr Engagement für den Erhalt der universitären Sportstätten, auch im Hinblick auf die geplante Wiedereinführung des Sportstudiengangs. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihren Initiativen zur Ausweitung der Schwimmlern-Angebote in unserer Stadt und stehen für ein Gespräch bei Bedarf gerne zur Verfügung.“

BI-Mitglied Beke Wehrt schrieb am 12. August einen weiteren Brief an Herrn Güngör:

Sehr geehrter Herr Güngör,
als Mitglied der Bürgerinitiative ProUnibad habe ich dem Weserkurier mit Interesse entnommen, dass Sie vorhaben mit dem Senat über die Zukunft und die personelle Besetzung der Bäder-Gesellschaft zu sprechen.
Die immer noch ungelösten Probleme beim komplizierten Ticketverkauf, die vielen Kindern den Besuch der Bäder verwehren, sind angesichts der Badeunfälle an den Bremer Badeseen auch aus Sicht der BI Pro Unibad ein unerhörter Skandal. Insbesondere Kinder aus sozial benachteiligten Familien, denen mit günstigen Eintrittspreisen der Zugang zu den Bädern erleichtert werden sollte, bleiben wieder ausgeschlossen und werden in die nur zeitweise beaufsichtigten Badeseen abgedrängt. Leider ist dies nicht das einzige Problem, das Zweifel an der Kompetenz der Führungsspitze der Bäder-Gesellschaft aufkommen lässt.

Die BI ProUnibad hat sich schon einmal an Sie gewandt (Schreiben von Frau Gebler am 6.7.21) u.a. zum Problem der fehlenden Schwimmkurse, das Sie in Ihrer parlamentarischen Anfrage selbst bereits aufgegriffen haben und den unmittelbaren Zusammenhang mit den fehlenden Wasserflächen aufgezeigt.
Dies ist Resultat des Bremer Bäderkonzeptes und Ergebnis eines von uns immer wieder kritisierten politischen Entscheidungsprozesses. Aber auch bei der Umsetzung durch die Bremer Bädergesellschaft häufen sich die Probleme, die ich im folgenden nur stichpunktartig in Erinnerung rufen möchte:

Kostensteigerung beim Umbau des Horner Bades von ursprüglich 14 auf 27,3 Mio. Euro
Mehrkosten bei der Bädersanierung in der Vahr und in Huchting von 1,2 Mio. Euro
zweimalige Trennung vom Planungspartner bei der Sanierung des Westbades, Kostensteigerung von 14,2 auf 21,2 Mio. Euro (ohne Berücksichtigung eines     dringend erforderlichen Kursbeckens) 
 – über die Gründe für die Trennung vom zweiten Generalplaner wurde Stillschweigen vereinbart, d.h. fehlende Transparenz gegenüber der Bremer Öffentlichkeit, die die Kosten tragen muss.
Verschiebung der Fertigstellung von 2021 auf 2025 in einem Stadtteil mit hohem Anteil von Kindern aus sozial benachteiligten Familien

Im letzten Jahr berichtete der Weserkurier über eine hohe Fluktuation beim Personal und daraus resultierender ständiger Vakanzen.
Im heißen September 2019 sah sich die Bädergesellschaft nicht in der Lage, die Freibadsaison bei Temperaturen von 30° im Schatten um einige Tage zu verlängern. Bremer Kinder mussten mit ihren Eltern in die sehr viel flexibleren Umlandgemeinden ausweichen.

Aus unserer Sicht zeigt sich insgesamt ein hohes Maß an Ignoranz gegenüber den Bedürfnissen und Interessen der Nutzer der Bremer Bäder.
Leider wird dies auch nicht durch eine überzeugende bauliche und finanzielle Planungskompetenz kompensiert. Nicht umsonst häufen sich die kritischen Stellungnahmen auf der Leserbriefseite des Weserkuriers.

Es zeugt von großer Bürgerferne, dass der politisch verantwortliche Aufsichtsrat der Bremer Bäder unter Vorsitz von Staatsrat Jan Fries und die Sportsenatorin aus diesem Debakel bisher nicht die notwendigen Konsequenzen gezogen haben.
Ein personeller Wechsel an der Führungsspitze der Bremer Bäder erscheint uns unbedingt angesagt.
 
Wir hoffen und wünschen Ihnen, dass Ihre Initiative im Senat zu einer schnellen, konstruktiven Lösung beiträgt.“
 

Architects for Future fordern die CO2-Bilanz in Gutachten zur Wirtschaftlichkeit von Altbausanierungen einzubeziehen

Ein Gutachten bescheinigte der Grundschule Alter Postweg, dass eine Sanierung zu teuer und daher ein Abriss unausweichlich sei. Junge Architekten kritisieren den geplanten Abriss und fordern hingegen: Der Schwerpunkt sollte künftig auf dem Sanieren und Umbauen von bestehenden Gebäuden liegen. Wirtschaftlichkeitsgutachten berücksichtigen nicht die sog. graue Energie, die beim Bau und beim Abriss von Gebäuden verbraucht wird. Daher ist eine Sanierung von Altbestand grundsätzlich klimaneutraler als Neubauten. Luisa Ropelato vom Verein Architects for Future fordert im Weser-Kurier vom 29.7. daher dringend ein grundsätzliches Umdenken. Die BI Pro Unibad, die sich für eine Sanierung statt Abriss des Unibades einsetzt, teilt die Kritik des Vereins.

Gerade noch zu spät – erweiterte Online-Bezahlmöglichkeiten für Schwimmbadticketkauf ab September

Gerade noch war die SPD stolz darauf, günstige Schwimmtickets für Kinder und Jugendliche eingeführt zu haben, da machte die Geschäftsführung der Bremer Bäder – der Aufsichtsrat der Bremer Bäder ist grün geführt – einen Strich durch die Rechnung. Online-Reservierung ja, Online-Ticket-Kauf über etablierte Bezahldienste wie Paypal nein, sondern ausschließlich Bezahlung über den angeblich sichereren Weg der Kreditkarte. Obwohl selbst die Verbraucherzentrale Paypal nutzt, kommt dieser Bezahldienst nach Meinung der Geschäftsführerin Martina Baden nicht in Frage. Dass Kinder und Jugendliche, geschweige denn deren Eltern mit schwierigen sozialen Hintergrund eher selten bis gar nicht über eine Kreditkarte verfügen, interessiert Frau Baden offensichtlich nicht. Dass Schwimmbadbesuche eher spontan und wetterabhängig erfolgen, für Familien mit Kindern feste Zeiten für den Besuch des Schwimmbades einen zusätzlichen Stressfaktor darstellen, eine Reservierung vorab somit durchaus eine Hürde für den Besuch darstellt, interessiert Frau Baden ebenso wenig. Immer wieder bekommt man den Eindruck, die Nutzung der Schwimmbäder soll möglichst erschwert werden. Der Weser-Kurier berichtet in seiner Ausgabe vom 27. Juli darüber.

Schwimmflächen für Reha-Schwimmkurse werden knapp – Schwimmbad Berufsbildungswerk soll abgerissen werden

Die Teilnehmer der Reha-Wassersportkurse des Vereins Bremen 1860 erhielten Mitte Juli eine ungenehme Mitteilung: „nach langem Warten ist es jetzt leider offiziell: Das Schwimmbad des Berufsbildungswerks wird geschlossen und abgerissen! Dies bedauern wir sehr und heißt, dass Ihr Rehasport bis auf weiteres nicht mehr durchgeführt werden kann und somit beendet ist. Wie Sie vielleicht aus der Presse erfahren haben, beanspruchen die Bremer Bäder mit ihren eigenen Angeboten die Wasserflächen in Bremen, somit können wir zurzeit kein zusätzliches Angebot schaffen.“ Durch den Abriss von Unibad und Studiobad wird sich die Konkurrenz um knappe Schwimmflächen zwischen Bremer Bädern und Vereinen verschärfen. Der Verein Bremen 1860 plante vor einiger Zeit sogar ein eigenes Kursbecken – mit dem Erhalt von Studiobad und Unibad wäre das nicht nötig! Aktuell häufen sich Abrisspläne für jahrelang vernachlässigte Gebäude, dabei ist die Sanierung deutlich nachhaltiger und klimaneutraler als Neubauten (vgl. Beitrag 29.7.21). Prof. Eberhard Syring, wissenschaftlicher Leiter des Bremer Zentrums für Baukultur (b.zb) urteilt aus architektonischer Sicht: „Zu Recht werden die Sportbauten in Beziehung gesetzt zum Centre Pompidou, der großen technischen Pop-Architektur im Herzen von Paris von Renzo Piano und Richard Rogers. Es gibt eine formale Beziehung, …vor allem aber eine Beziehung im Geiste – auch das Pariser Kulturzentrum steht für eine Öffnung der Gesellschaft. Und Vorbilder für beide Bauten (Sportbauten Bremen / Centre Pompidou). “ Architekt und BI-Mitglied Eberhard Dengler ergänzt: „Der aufkommende Strukturalismus wurde von der Hamburger Architekturgruppe medium aufgenommen und spiegelt sich in der Architektur den Uni- Sportbauten (1976) und in den Gebäude des heutigen Berufsbildungswerkes (1978) wieder. Beide Gebäude haben einen Architekturpreis (BDA-Preis) erhalten.“